Liquiditätsgrade - präziser per Tool
Mit Tidely musst Du kein Finanzexperte sein, um die Liquidität zu berechnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Verbinde einfach alle Systeme nahtlos per API und finde relevante Kennzahlen tagesaktuell in Deinem Dashboard. Für mehr Übersicht und Effizienz.

In Echtzeit
Schluss mit manueller Dateneingabe! Tidely synchronisiert die Daten automatisch. Tagesaktuell für eine effiziente Liquiditätsberechnung.

KI-Warnsystem
Mögliche Risiken werden frühzeitig erkannt. Dies ermöglicht eine proaktive Kalkulation und Liquiditätsplanung.

Effiziente Steuerung
Tidely bietet eine nahtlose Integration mit verschiedenen Systemen über eine API. Dadurch kannst Du alle relevanten Finanzdaten in einem zentralen Dashboard zusammenführen.

Zufriedene Kunden
Mehr als 500 Unternehmen vertrauen bereits in Tidely

mmb
Management
Leon Jakupi
"Wir haben nun endlich die Möglichkeit, buchhalterische Prozesse automatisch zu kontrollieren, was uns viele Arbeitsstunden und Nerven erspart! Durch Tidely ist es möglich, eine detailierte Finanzplanung zu erstellen, ganz nach unseren Vorstellungen, dafür sind wir sehr dankbar!“

Raumschmide
Geschäftsführung
Josua Schmid
"An Tidely gefällt mir, dass ich in wenigen Minuten einen guten Überblick habe, wie sich unser Cashflow bei unterschiedlichen Szenarien verhält. Alle Bankkonten können angebunden und in Echtzeit synchronisiert werden."




























Berechnung der Liquidität
-
Der Liquiditätsgrad 1 misst die Fähigkeit, kurzfristige Verbindlichkeiten aus liquiden Mitteln zu begleichen.
-
Der Liquiditätsgrad 2 berücksichtigt zusätzlich kurzfristige Forderungen.
-
Der Liquiditätsgrad 3 wird von Kreditgebern und Banken als wichtige Kennzahl betrachtet, da der Grad das Verhältnis des Umlaufvermögens, das aus Barmitteln, Zahlungsmitteläquivalenten, Forderungen und Vorräten besteht, zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten berechnet.
Die Berechnung von Liquiditätsgraden ist wichtig, kostet jedoch Zeit, da verschiedene Finanzkennzahlen analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt werden müssen, um ein genaues Bild der finanziellen Lage eines Unternehmens zu erhalten. In der Regel bleibt im Tagesgeschäft kaum Zeit die relevanten Daten heraus zu suchen. Mit Tidely als Tool kannst Du Dir die Berechnung deutlich vereinfachen.
Einfachere Berechnung der Liquidität 3. Grades
Du möchtest den Liquiditätsgrad 3. Grades berechnen? Dieser berücksichtigt eine breitere Palette an Vermögenswerten und liefert ein umfassendes Bild der eigenen Liquidität.
Per Software kannst Du die Berechnung deutlich vereinfachen und wertvolle Zeit sparen. Tidely synchronisiert sich nahtlos mit relevanten Finanzdatenquellen wie Buchhaltungssoftware und Bankkonten. Dadurch entfällt die mühsame manuelle Dateneingabe, und alle benötigten Informationen werden automatisch abgerufen. Verknüpfe einfach Deine ERP- und Buchhaltungssysteme mit Tidely.
Hinzu kommt eine intuitive Benutzeroberfläche. Das übersichtliche Dashboard von Tidely macht die Berechnung und Analyse der Liquiditätsgrade einfach und zugänglich, selbst für Nicht-Finanzexperten.
Effizienter steuern durch umfassende Berichte
Ein entscheidender Vorteil von Tidely: Du hast immer Zugriff auf aktuelle Finanzdaten. Darauf basierend kannst du Berechnungen durchführen und die Auswirkungen deiner Entscheidungen verfolgen.
Wichtig ist jedoch auch, den Weitblick in der Liquiditätsplanung zu behalten. Erstelle Performance-Berichte und Prognosen auf Knopfdruck und erhalte wertvolle Einblicke in die finanzielle Lage Deines Unternehmens.
Durch die grafische Darstellung von Daten können Trends und Muster leichter erkannt und fundierte Entscheidungen getroffen werden.

Preise und Pläne

Gemeinsam das richtige Paket finden? Buche unsere kostenfreie Beratung.
